Samsung Omnia 7
Samsung hat bereits mit der Galaxy-Reihe eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den besten Herstellern im Bereich Smartphones zählen. Mit dem Omnia 7 betritt der koreanische Elektronikriese nun erstmals Windows-Land.
Technische Ausstattung des Samsung Omnia 7
Der erste Eindruck macht Lust auf mehr – zusammen mit dem relativ hohen Gewicht von 138 Gramm und dem edlen Metallgehäuse wirkt das Omnia 7 sehr hochwertig. Bei näherem Betrachten wird schnell klar: Der positive Eindruck hat nicht getäuscht. Die Verarbeitung des 123 x 64 x 12 Millimeter großen Windows-Phones ist auf hohem Niveau, zudem liegt das Handy durch die abgerundeten Kanten gut in der Hand. Knarzen oder Knirschen sind für das Omnia 7 Fremdwörter.
Das 4 Zoll große OLED-Display ist messerscharf und überaus kontrastreich. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Bildschirm (Auflösung: 800 x 480 Bildpunkte) noch gut ablesbar.
Bei der Ausstattung geizt das Smartphone auch nicht gerade: HSDPA, GPS und EDGE beherrscht das Samsung ebenso wie WLAN im flotten n-Standard.
Die Kamera bietet 5 Megapixel und verfügt auch über einen LED-Blitz. Bei hellem Tageslicht sind die Fotos im Mittelfeld anzuordnen – die Bilder könnten etwas an Schärfe vertragen. Außerdem kommt es häufig zu Bildrauschen.
Einen besseren Eindruck hat die Videofunktion hinterlassen. Aufgenommene Videos im HD-Format 1.280 x 720 sehen recht ansehnlich aus. Hier konnte vor allem die Tonqualität überzeugen.
Gut klingt auch der MP3-Player sowie die Telefonakustik. Insbesondere die mitgelieferten In-Ear-Kopfhörer bieten einen guten Klang, selbst bei basslastigen Liedern.
Damit genügend Musiktitel auf dem Windows-Smartphone Platz finden, stehen insgesamt 14 GB Speicherplatz zur Verfügung. Dieser kann allerdings nicht erweitert werden.
Um Musik oder Filme auf das Samsung Omnia 7 zu übertragen, wird eine spezielle Software von Microsoft benötigt. Das Handy kann ohne die kostenlose Software Zune nicht als reiner USB-Massenspeicher genutzt werden.
Vor- und Nachteile des Samsung Omnia 7
Windows Phone 7 ist das derzeit neuste Handy-Betriebssystem für Smartphones.
Durch die geringere Verbreitung gibt es im Moment auch weniger Apps im Windows Marketplace. Zwar wächst das Angebot von Tag zu Tag, im Vergleich zu Android oder Apple fällt die Auswahl aber nahezu mickrig aus.
Das Windows-Betriebssystem lässt sich sehr einfach und intuitiv bedienen. Es eignet sich daher hervorragend für Neueinsteiger – Umsteiger aus dem Lager von Google oder Apple müssen sich zunächst an die Kacheloptik gewöhnen.
Leider fallen die Einstellungsmöglichkeiten sehr marginal aus – Fans umfangreicher Individualisierungsmöglichkeiten werden bei Windows Phone 7 keine Freude haben.
Neben der schlechten Kamera und der Synchronisation nur über Zune fällt auch die
Freisprechfunktion negativ auf – diese könnte etwas leistungsstärker sein.
Positiv hingegen sind die Performance des 1 GHz schnellen Prozessors und der überaus scharfe OLED-Bildschirm. Pluspunkte bekommt das Samsung Omnia 7 auch für seine üppige Ausstattung und die gute Videofunktion. Darüber hinaus überzeugt das Smartphone speziell bei der Verarbeitung und bei der Haptik.
Fazit
Das Samsung Omnia 7 eignet sich für jene Anwender, welche nicht zig installierte Apps auf ihrem Smartphone benötigen und einfach nur ein Betriebssystem möchten, was funktioniert und leicht zu bedienen ist. Mit dem großen Display, dem guten MP3-Player und der schnellen CPU ist das Omnia 7 ein echter Geheimtipp unter den aktuellen Smartphones.